
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Henry Mintzberg befasst sich in dem Text "Managing Government, Governing Management" aus dem Jahre 1996 mit der Frage wie man den Staat besser leiten könnte. Nach Mintzbergs Ansichten muss dafür das Kräftegleichgewicht zwischen dem privaten Sektor u...
Paperback: 20 pages
Publisher: GRIN Publishing (February 24, 2016)
Language: German
ISBN-10: 3656529809
ISBN-13: 978-3656529804
Product Dimensions: 7 x 10 inches
Format: PDF ePub Text TXT fb2 ebook
- Elisabeth Anderhofstadt epub
- Elisabeth Anderhofstadt ebooks
- 3656529809 pdf
- pdf books
- 978-3656529804 pdf
Welcome to wonerlan home sweet motel Marley an me reaing level Read Cure cultivating unlimited rejuvenating energy bw the definitive method to reverse the process of disease and regain health life and vitality ebook 10centikokaa.wordpress.com Summit a novel
ntlichen Sektor in Balance sein. Hierfür erwartet Mintzberg ein Umdenken der Gesellschaft, indem er dem Kapitalismus nicht nur positive Konsequenzen zugesteht, sondern dieser ebenso einen negativen Beigeschmack verleiht. Gleichzeitig macht Mintzberg den Kapitalismus dafürverantwortlich, dass die ursprüngliche Ordnung von Staat und Wirtschaft nicht mehr vorhanden ist und sich das Kräftegleichgewicht im Ungleichgewicht befindet. Mit dem im Titel verwendeten rhetorischen Stilmittel „Chiasmus" spricht Mintzberg das Paradoxe, was sich hinter diesemThemas befindet, an. Nach politikwissenschaftlicher Betrachtung liegt der Unterschied zwischen Governance und Government darin (nach Benz 2004), dass man unter „Government" ein Gegeneinander zwischen Staat gegenüber Markt bzw. Gesellschaft vorliegt, wohingegen die „Governance" mit der normativen Bedeutung von verantwortlicher Unternehmensführung die wünschenswertere Form wäre. Hier agieren Staat, Markt und Netzwerke als komplementäre Steuerungsorgane miteinander. [...]