
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,7, Universität Siegen (Fakultät II), Veranstaltung: Abstrakte & Gegenstandslose Malerei II, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das faszinierende an der Abstrakten und gegenstandslosen Malerei? Welche Rezeptions- und Interpretationswege können eingeschlagen werden? Vor allem im Hinblick au...
File Size: 846 KB
Print Length: 24 pages
Publisher: GRIN Verlag; 1 edition (February 19, 2011)
Publication Date: February 19, 2011
Sold by: Amazon Digital Services LLC
Language: German
ASIN: B076YNRKVK
Text-to-Speech: ::::
X-Ray:
Word Wise: Not Enabled
Lending: Not Enabled
Screen Reader: ::::
Format: PDF ePub Text djvu ebook
- Nanni Peters epub
- Nanni Peters ebooks
- February 19, 2011 pdf
- epub books
- Amazon Digital Services LLC pdf
Read O goes the weasel mj arlige ebook badbranshitsugreen.wordpress.com Read Ruby tuesay sheet music ebook bellarossaitem.wordpress.com Comlete joy o homebrewing Download I am gite so are you pdf at allllizwohiit.wordpress.com Read Battletech ebook ebook cnlandhitophe.wordpress.com Read Mars an venus in the beroom ebook baituwosuin.wordpress.com Here Little critter i am sharing pdf link
nten Analysemöglichkeiten der gegenständlichen Bilder, ohne an dieser Stelle eine Rangordnung herstellen zu wollen. Heinrich Lützler eröffnet in seiner Auseinandersetzung „Abstrakte Malerei- Bedeutung und Grenze“ (C. Bertelsmann Verlag 1967) eine Betrachtungsweise, welche meiner sehr ähnlich ist und spiegelt, wie ich die abstrahierte Kunst wahrnehme. „Abstrakte Bilder führen uns zu Meditationen; sie erstreben eine solch enge Verflechtung von Werk und Betrachter.“1 Allerdings müsse man seiner Meinung nach die werkbezogene und die ichverhaftete Meditation unterscheiden. Viele Rezipienten beziehen die Kunst nur auf ihre eigene Person. Sie lassen sich von der Kunst inspirieren und schneidern deren Formen und Farben auf ihr Leben zu. „In solcher Einstellung wird die Kunst zum bloßen Material der Innerlichkeit.“2 Hier kommt jene Verschiedenartigkeit des Sehens, Bewertens, Interpretierens zum Ausdruck, welches ein abstraktes Kunstwerk einnehmen kann. „Das Bild sagt uns dann gleichsam nur einen knappen, wegweisenden Satz, und an uns liegt es, weiterzudenken. Es sendet uns einen Blitz aus, und an uns liegt es, in seinem kurzen raschen Licht die Orientierung zu finden. (…) Wir aber fühlen uns nicht nur auf einen Weg gewiesen, sondern auf einem Weg begleitet – zu vielen Stationen, Verwicklungen, Ausblicken. Auch aus dieser Situation kann sich ein langer und sehr persönlicher Umgang mit dem Bild entwickeln.“3